Ist die Schweiz teuer?
Ja, die Schweiz ist für viele Reisende ziemlich teuer. Lassen Sie sich davon aber nicht abschrecken! Die Schweiz ist wunderbar und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es gibt zudem viele Möglichkeiten, Geld zu sparen.
1. Sparen bei Tagesausflügen und Reisen
- Planen Sie Ihre Reisen im Voraus, um die Reisekosten abzuschätzen. Überlegen Sie, ob Sie mit dem Zug oder dem Auto reisen möchten. Viele Touristen reisen mit dem Zug und das aus gutem Grund: Der öffentliche Verkehr in der Schweiz ist einfach, sicher, sauber und umweltfreundlich. Mit einem Bahnpass ist ziemlich klar, was Sie ausgeben werden, und oft reisen Kinder auf allen Strecken kostenlos mit.
- Wenn Sie mit dem Zug, Schiff, Bus oder der Seilbahn reisen möchten, können Sie mit einem Bahnpass viel Geld sparen. Berechnen Sie im Voraus, welcher Pass der günstigste ist. Eine Swiss Half Fare Card zahlt sich fast immer aus, auch für Autoahrer. Ein Swiss Travel Pass ist die beste Wahl, wenn Sie viel reisen. Sehen Sie sich die Spartageskarte und das Sparbillett an, wenn Sie nicht viel unterwegs sind.
- Nutzen Sie die Extras Ihres Bahnpasses. Der Swiss Travel Pass bietet zum Beispiel freien Eintritt zu vielen Museen und Schlössern und ermöglicht Gratis-Reisen auf wunderschönen malerischen Routen. Auf fast alle Seilbahnen und Zahnradzüge erhalten Sie einen Rabatt, einige sind sogar kostenlos.
- Auch ohne Bahnpass sind manche Reisen kostenlos. Wenn Sie beispielsweise ein Hotel in Bern, Genf oder Montreux buchen, erhalten Sie freien Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadt.
- Wanderungen oder Städtereisen sind preisgünstige Ausflüge.
- Die 2. Klasse ist in den meisten Zügen sehr komfortabel und billiger als die 1. Klasse.
- Buchen Sie Ihre Tickets frühzeitig wenn Sie mit dem Zug in die Schweiz oder aus der Schweiz reisen. So können Sie oft den besten Preis erhalten.
- Für die meisten Züge müssen Sie keinen Sitzplatz reservieren.
2. Sparen bei Unterkünften
- Jugendherbergen und Campingplätze bieten die günstigsten Unterkünfte. Sie brauchen kein eigenes Zelt oder einen eigenen Wohnwagen: Auf vielen Campingplätzen können Sie Wohnwagen oder Bungalows mieten.
- Es gibt Budget-Hotels in der ganzen Schweiz, auch in den populärsten Regionen und Städten.
- Wenn Sie eine Woche oder länger bleiben möchten, ist es oft besser, eine Ferienwohnung zu mieten, als ein Hotel zu buchen. Ferienwohnungen sind billiger als Hotels und Sie können Ihre eigenen Mahlzeiten zubereiten. Oft gibt es attraktive Last-Minute-Rabatte.
- Vermeiden Sie, wenn möglich, die Hochsaison: Juli, August, und Ende Dezember bis Mitte März. In der Nebensaison sind Unterkünfte oft günstiger.
- Beliebte Touristenorte wie Zermatt und St. Moritz sind in der Regel recht teuer, aber auch dort sind günstige Unterkünfte verfügbar. Alternativ suchen Sie ein Hotel oder eine Wohnung in einem günstigeren Dorf in der Nähe. Beispiele sind Randa oder Täsch bei Zermatt, und Celerina, Pontresina oder Samedan bei St. Moritz.
- Wenn es Ihnen egal ist, in welchem Hotel Sie übernachten, finden Sie günstige Zimmerpreise auf Websites wie www.hotwire.com.
- Beachten Sie die Kurtaxe, die je nach Stadt unterschiedlich ist.
3. Sparen bei Essen und Trinken
- Die Zubereitung eigener Mahlzeiten ist günstiger als das Essen in Hotels oder Restaurants.
- Einige Migros- und Coop-Supermärkte haben ein Restaurant, das billiges Mittag- und Abendessen anbietet.
- Sie können ganz einfach Ihr eigenes Mittagessen einpacken. Kaufen Sie ein paar Brötchen, Müesliriegel oder andere Lebensmittel, die einfach mitzunehmen sind. Fügen Sie eine Flasche Leitungswasser hinzu und suchen Sie sich einen schönen Ort für ein Picknick in der Natur.
- Kaufen Sie in günstigeren Supermärkten, wie Denner, Aldi und Lidl ein.
- Achten Sie beim Einkaufen auf die günstigeren Marken und Hausmarken. Migros bietet 'M-Budget' an, Coop hat 'Prix Garantie'.
4. Sparen beim Einkaufen und bei Souvenirs
- Kaufen Sie Souvenirs in Kaufhäusern wie Loeb oder Manor oder sogar in Supermärkten. Dies ist oft billiger als in speziellen Souvenirläden.
- Wählen Sie günstige Souvenirs wie Schokoriegel oder andere Schweizer Leckereien, anstelle von Taschenmessern und Uhren.
- Wenn Sie Postkarten verschicken, nutzen Sie die günstigeren Economy-Briefmarken und nehmen Sie sich Zeit um billigere Postkarten zu finden. Die Preise können sehr unterschiedlich sein.
- Bezahlen Sie in CHF und nicht in EUR, damit Sie Bankgebühren sparen können.
5. Planen Sie Ihren Urlaub anhand von Angeboten
Normalerweise würden Sie zuerst Ihre Reise planen, und dann passende Bahnpässe, Tickets und Unterkünfte buchen. Wenn Ihr Budget jedoch wichtig ist, lohnt es sich, zuerst Angebote und Werbeaktionen zu prüfen und erst dann entsprechend zu planen.
Zum Beispiel: Bahnpässe werden für verschiedene Zeiträume angeboten. Passen Sie die Dauer Ihres Aufenthalts an, um Ihren Pass optimal zu nutzen. Planen Sie zum Beispiel einen 8-tägigen Urlaub mit einem 8-tägigen Swiss Travel Pass.