Vorausplanen und rechtzeitig reservieren
Die Schweiz ist voll von schönen Plätzen mit großartiger Aussicht: Es ist verlockend, einfach das Zelt aufzustellen oder das Wohnmobil zu parken, wo es einem gefällt. Das Übernachten im Wohnmobil außerhalb der ausgewiesenen Plätze ist jedoch nicht erlaubt, und Wildcampen ist nur an bestimmten Orten und unter strengen Bedingungen möglich.
Sie müssen also vorausschauend planen: Finden Sie geeignete Campingplätze und reservieren Sie dort rechtzeitig. Vor allem während der Sommer- und Schulferien in der Schweiz und den umliegenden Ländern kann es auf den Campingplätzen sehr voll werden.
Wählen Sie den perfekten Standort
Der Standort ist für Ihren Campingausflug sehr wichtig, vor allem, wenn Sie dort mehrere Tage oder sogar Wochen bleiben. Diese Tipps helfen, den perfekten Platz zu finden:
- Überlegen Sie, welche Schweizer Region(en) Sie besuchen möchten und welche Tagesausflüge auf Ihrer Wunschliste ganz oben stehen. Wählen Sie einen Campingplatz in dem Gebiet, das Ihren Plänen am besten entspricht. Weitere Tipps zur Urlaubsplanung finden Sie hier.
- Wenn Sie im Sommer reisen, sollten Sie beachten, dass es ziemlich heiß werden kann. Wenn Sie niedrigere Temperaturen bevorzugen, suchen Sie sich eine höher gelegene Region oder die Nähe zu einem See, um sich im Wasser abzukühlen.
- Mögen Sie Stadtbesuche, Shopping und Restaurants? Wählen Sie in diesem Fall einen Standort in der Nähe einer größeren Stadt.
- Planen Sie Ausflüge in die Schweizer Berge oder die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel? Dann wählen Sie einen Campingplatz in der Nähe eines Bahnhofs.
- Wenn Sie Ihren Campingplatz nicht oft verlassen, sind der Platz selbst und seine unmittelbare Umgebung umso wichtiger. Vielleicht möchten Sie direkt von Ihrem Zelt oder Wohnwagen aus eine großartige Aussicht auf die Berge genießen oder nah an einem See campen, um täglich Spaß am und im Wasser zu haben.
- Wenn Sie mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs sind, sollten Sie einen Ort wählen, der gut erreichbar ist. Einige der anspruchsvollen Schweizer Bergstraßen sind mit Wohnmobilen oder Wohnwagen nur schwer zu befahren.
Wählen Sie einen Campingplatz mit geeigneter Ausstattung
Schweizer Campingplätze gibt es in allen möglichen Varianten, von einfachen Plätzen auf Wiesen bis hin zu gut gepflegten Ferienparks mit vielen Einrichtungen. Überlegen Sie, was für Sie wichtig ist:
- Wenn Sie mit Kindern reisen, sollten Sie sich erkundigen, ob es einen Spielplatz, Aktivitäten für Kinder oder einen Pool gibt.
- Prüfen Sie, ob es einen Campingladen, ein Restaurant und einen Frühstücksservice gibt.
- Überprüfen Sie die Verfügbarkeit und Qualität der Sanitär- und Waschräume.
- Auf vielen Campingplätzen können Sie ein Wohnmobil, einen Wohnwagen, eine Hütte oder ein (Luxus-)Zelt mieten. Dies ist ideal, wenn Sie keine eigene Campingausrüstung haben.
- Wenn Sie die Schweizer Natur genießen möchten, prüfen Sie, ob Ihr Campingplatz Leistungen wie Fahrradverleih, Bootsverleih, geführte Wanderungen usw. anbietet.
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen schattigen Platz mieten, wenn Sie im Sommer direkte Sonneneinstrahlung vermeiden möchten.
Berechnen Sie die Kosten und berücksichtigen Sie die Kurtaxe
Prüfen Sie, was im Stellplatzpreis enthalten ist und welche Leistungen zusätzlich bezahlt werden müssen. Das kann zum Beispiel für Duschen, Waschräume oder Parkplätze gelten. Beachten Sie, dass Sie zusätzlich immer die Schweizer Kurtaxe bezahlen müssen.
Weitere Budgettipps für Ihren Schweiz-Aufenthalt finden Sie hier.
Vorbereitungen für Reisen mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil
Autofahren in der Schweiz erfordert besondere Fähigkeiten und eine hohe Aufmerksamkeit. Sie müssen die Verkehrsregeln kennen, bevor Sie losfahren, und Sie müssen wissen, wie man auf Bergstraßen fährt. Dies ist schwieriger, wenn Sie mit einem schweren Wohnwagen oder einem großen Wohnmobil fahren.
Achten Sie auf das Wetter, besonders wenn Sie in einem Zelt schlafen
Das Wetter in der Schweiz ist wechselhaft. Im Frühjahr und Sommer sind lange warme und trockene Perioden keine Ausnahme. Aber auch Starkregen und Gewitter können auftreten. Also:
- Informieren Sie sich regelmäßig über die Schweizer und regionalen Wettervorhersagen und installieren Sie eine Warn-App auf Ihrem mobilen Gerät.
- Wenn Sie sich angesichts der Wettervorhersage nicht sicher fühlen, ändern Sie Ihre Pläne und suchen Sie sich einen sicheren Ort oder buchen Sie eine Nacht in einem Hotel.
- Einige Campingplätze an Flüssen oder Seen können (schrittweise) überflutet werden, und Zelte können durch starken Regen oder starken Wind beschädigt werden. Bringen Sie Ihre Ausrüstung rechtzeitig an einen sicheren Ort, wenn Hochwasser oder Stürme vorhergesagt sind.
- Während heißer, trockener Perioden können Verbote für das Feuermachen gelten. Halten Sie sich daran und machen Sie kein Feuer in nicht ausgewiesenen Gebieten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie auf Ihrem Campingplatz grillen dürfen, fragen Sie das Personal.
- Wenn der Campingplatz gefährdet ist, befolgen Sie die Anweisungen des Personals. Warnungen werden aus gutem Grund ausgesprochen.
Angebote für Ihre Unterkunft 
Reisen Sie vor dem 30. April? Sichern Sie sich jetzt einen Rabatt auf ausgewählte Hostels in der Schweiz und dem Rest der Welt.
Aktion nur für Mitglieder
Diese Aktion ist nur für Mitglieder verfügbar. Sehen Sie sich alle Vorteile an, zu denen Mitglieder Zugang haben.
Blog-Artikel zum Thema 

Gornergrat, Matterhorn Glacier Paradise, Sunnegga-Rothorn

Kurtaxe
