Über Autoverlad in der Schweiz
Wenn Passstraßen gesperrt sind, oder wenn Sie das Fahren auf Bergpässen einfach vermeiden möchten, sind Autoverladungen (in der Schweiz ‘Autoverlad’ genannt) eine tolle Möglichkeit um auf die andere Seite der Berge zu gelangen. Sie parken Ihr Fahrzeug auf einem Verladewagen. Während der Fahrt sitzen Sie meist in Ihrem Auto, doch bei einigen Strecken nehmen Sie stattdessen im Zugwagen für Passagiere Platz.
Die meisten Autoverlad-Strecken funktionieren wie Mauttunnel: Sie müssen nicht im Voraus reservieren, sondern kommen einfach an wenn’s Ihnen passt, zahlen und stellen Ihr Auto auf den Verladewagen.
Praktische Tipps fürs Reisen mit Autoreisezügen
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie eine Reise mit Autoverlad planen:
- Überprüfen Sie den Fahrplan im Voraus. Die meisten Autozüge verkehren vom (frühen) Morgen bis zum (späten) Abend, jedoch nicht nachts. In der Nebensaison kann ein reduzierter Fahrplan gelten.
- Reservierungen sind normalerweise nicht erforderlich. Prüfen Sie jedoch im Voraus, ob dies auch für Ihre Route gilt.
- Prüfen Sie, wenn nötig im Voraus, welche Größenbeschränkungen für Vans, Wohnmobile oder Wohnwagen gelten.
- Sichern Sie Gepäck an der Außenseite Ihres Autos, z.B. Gepäck auf dem Dach oder Fahrräder.
- Wenn Sie auf dem Verladewagen sind, schalten Sie Ihr Auto in den 1. Gang oder in ‘Park’, ziehen Sie die Handbremse fest an und stellen Sie den Motor ab.
- Befolgen Sie genau die Anweisungen des Personals und auf den Informationstafeln.
- Während der ganzen Fahrt ist es verboten, das Auto zu verlassen (außer, wenn der Zug hält und es einen Notfall gibt). Es wäre äußerst gefährlich, auf dem schmalen Verladewagen eines fahrenden Zuges zu stehen. Werfen Sie niemals Zigaretten oder andere Gegenstände aus dem Fenster.
- Manche Züge passieren lange, dunkle Tunnel. Dies kann für Personen mit Klaustrophobie, Angst vor der Dunkelheit oder Tunnelangst unangenehm sein. Sie können eine Taschenlampe mitnehmen, damit Sie im Auto etwas Licht haben, oder den Autoverlad einfach vermeiden und eine alternative Route planen.
Strecken mit Autoverlad in der Schweiz
- Lötschberg-Autoverlad zwischen Kandersteg (Berner Oberland) und Goppenstein (Wallis). Reservierungen sind nicht möglich. Es gibt keine alternative Straße.
- Vereina-Autoverlad zwischen Selfranga (Klosters) und Sagliains (Unterengadin). Reservierungen sind nicht erforderlich. Eine Alternative ist die Flüelapassstrasse.
- Furka-Autoverlad zwischen Oberwald (Wallis) und Realp (bei Andermatt). Eine Reservierung ist nur erforderlich, wenn Sie ein Fahrzeug über 3,5 Tonnen fahren. Eine Alternative ist die Furkapasstrasse.
- Autoverlad zwischen Kandersteg (Berner Oberland) und Iselle (Italien). Reservierungen sind optional. Es gibt keine alternative Straße.
- Autoverlad zwischen Brig (Wallis) und Iselle (Italien). Reservierungen sind nicht möglich. Eine Alternative ist die Simplonpassstrasse.
- Der Oberalp-Autoverlad zwischen Andermatt und Sedrun (Graubünden) verkehrt seit 2023 nicht mehr.
Enthält die Autobahnvignette Autozüge?
Die Schweizer Autobahnvignette bietet keinen ermäßigten Zugang zu Autozügen. Mit der Vignette können Sie das Autobahnnetz nutzen. Details finden Sie hier.