Was ist im Tell-Pass Winter enthalten? 
- Mit dem Pass können Sie an 2, 3, 4, 5 oder 10 aufeinanderfolgenden Tagen in der Region unbegrenzt reisen.
- Sie können beliebig viele Ausflüge mit dem Zug, dem Bus, dem Schiff und in die Berge (Seilbahnen, Standseilbahnen usw.) unternehmen.
- Für zahlreiche Attraktionen und Museen gibt es Ermäßigungen: siehe Karte.
- Kinder fahren zu einem niedrigen Festpreis oder kostenlos mit.
Preise des Tell-Pass Winter für 2023-2024 
Dauer | Preis | Mehr Informationen (Rabatte, Preise in €) |
---|---|---|
2 Tage | CHF 120 | switzerlandtravelcentre.com |
3 Tage | CHF 150 | switzerlandtravelcentre.com |
4 Tage | CHF 170 | switzerlandtravelcentre.com |
5 Tage | CHF 180 | switzerlandtravelcentre.com |
10 Tage | CHF 240 | switzerlandtravelcentre.com |
Ermäßigungen
- Der Tell-Pass für Kinder von 6 bis einschließlich 15 Jahren kostet pauschal 30 Franken. Kinder müssen in Begleitung eines Erwachsenen reisen. Der Erwachsene muss nicht mit dem Kind verwandt sein.
- Die Junior-Karte ist ebenfalls gültig, ebenso die Kinder-Mitfahrkarte. Wenn Sie eine dieser Karten besitzen, brauchen Sie die Kinderversion des Tell-Passes nicht.
- Kinder bis zu 5 Jahren fahren kostenlos mit. Sie brauchen keinen Fahrausweis.
- Es gibt keine Sondertarife für Senioren.
Websites, auf denen Sie den Tell-Pass Winter kaufen können 
Der Anbieter ist Bahnreiseladen: www.bahnreiseladen.de
- Ausgezeichnete Preise in allen Währungen. Keine zusätzlichen Gebühren.
- Extra-Support: Wenn Sie hier kaufen, kann Ihnen MySwissAlps auch bei Fragen zu Ihrer Bestellung helfen.
- Erfahrenes Team von Bahnreiseexperten
Der Anbieter ist Offizieller SBB-Shop: switzerlandtravelcentre.com
- Offizieller Webshop der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), betrieben vom Switzerland Travel Centre (STC)
- Sofortige Zustellung per E-Mail in 5 Minuten
- Kostenlose Stornierung bis zu 1 Tag vor der Reise, wenn Sie die FLEX OPTION wählen. Ohne Angabe von Gründen.
- Extra-Support: MySwissAlps kann die meisten Fragen zu Ihrer Bestellung beantworten.
Angebote für den Tell-Pass Winter 
Aktion nur für Mitglieder
Diese Aktion ist nur für Mitglieder verfügbar. Sehen Sie sich alle Vorteile an, zu denen Mitglieder Zugang haben.
Panorama-Bahnfahrten mit dem Tell-Pass Winter 
Panoramazug | Rabatt |
---|---|
GoldenPass | Kostenlos:
Montreux nach Interlaken (Zug): kein Rabatt. Sitzplatzreservierung und Zuschlag für die Prestige-Klasse im GoldenPass Express: kein Rabatt. |
Gotthard Panorama Express | Kostenlos:
Göschenen nach Lugano: kein Rabatt. Sitzplatzreservierungen: kein Rabatt. |
Voralpen-Express | Kostenlos:
Pfäffikon nach St. Gallen: kein Rabatt. |
Bergtouren mit dem Tell-Pass Winter 
Berg | Rabatt |
---|---|
Bürgenstock | Kostenlos:
Hammetschwandlift: kein Rabatt. |
Pilatus | Kostenlos:
|
Rigi | Kostenlos:
|
Titlis | Kostenlos:
|
Weitere Aktivitäten für Inhaber des Tell-Pass Winter 
Ausflug | Rabatt |
---|---|
Schiff Vierwaldstättersee | Kostenlos:
|
Verkehrshaus | Rabatt 20%:
|
Karte für den Tell-Pass Winter 
Mit dem Tell-Pass Winter haben Sie freie Fahrt in der Zentralschweiz. Diese umfasst ungefähr das Gebiet zwischen Luzern, Interlaken, Andermatt und Zug. Laden Sie die Karte herunter, um die Details zu sehen.
So funktioniert die Karte
- Sie haben freie Fahrt auf allen Strecken auf der Karte. Blaue Linien sind Schiffe, die anderen Linien sind Züge, Busse oder Bergbahnen.
- Das Reisen mit dem Tell-Pass Winter gilt für alle Züge, die auf den angezeigten Linien verkehren und im Fahrplan aufgeführt sind. Der Zugtyp (Intercity, Nahverkehr, Panoramazug) und die Betreibergesellschaft spielen keine Rolle. Panoramazüge wie der GoldenPass sind somit eingeschlossen.
- Das Kartendokument enthält auch eine Liste der ermäßigten Attraktionen.
Wie funktioniert der Tell-Pass Winter?
Mit dem Pass können Sie so viel reisen, wie Sie möchten. Steigen Sie einfach mit Ihrer Karte ein und genießen Sie die Fahrt. Inhaber des Passes müssen keine weiteren Fahrkarten kaufen. Sie führen Ihren Tell-Pass auf Ihrem Handy mit.
Wie Sie Ihren Tell-Pass Winter verwenden
Der Pass ist sofort nach Erhalt einsatzbereit. Behalten Sie ihn einfach auf Ihrem Smartphone bereit.
- Sie erhalten eine PDF-Datei. Diese Datei enthält einen QR-Code, den das Zugpersonal vom Smartphone scannen kann.
- Optional können Sie Sicherungskopien des Passes auf A4-Papier oder Briefformate drucken.
- Der Ausweis ist einsatzbereit, wenn er alle Informationen wie das Startdatum, den Namen des Fahrgastes und das Geburtsdatum enthält. Wenn Ihr Name zu lang für den Pass ist, kann er gekürzt werden – das bereitet keine Probleme.
Tell-Pass Winter Reisetage
Die Reisetage sind aufeinanderfolgend. Wenn Sie an einem der Tage nicht fahren, zählt er trotzdem als Reisetag.
Sitzplatzreservierung
Für 99 % aller Züge und Busse in der Schweiz ist eine Sitzplatzreservierung nicht erforderlich. Sie können einfach mit Ihrem Tell-Pass Winter einsteigen und sich einen Sitzplatz suchen. Wenn Sie eine Sitzplatzreservierung benötigen oder wünschen, müssen Sie diese separat vornehmen. Die Sitzplatzreservierung ist nicht im Pass enthalten.
An Bord des Zuges, des Busses oder des Schiffes
Sobald Sie an Bord sind, müssen Sie Ihren Tell-Pass Winter bei der Fahrkartenkontrolle auf Anfrage vorzeigen. Das Personal wird möglicherweise auch Ihren Reisepass/Personalausweis kontrollieren, um sicherzustellen, dass Sie der Inhaber des Tell-Passes sind.
Die Fahrkartenkontrolle für Bergbahnen erfolgt meist vor dem Einsteigen.
Zusätzliche Tickets
Grundsätzlich benötigen Sie für Fahrten im Geltungsbereich des Tell-Pass Winter keine weiteren Tickets und können einfach in jeden Bus, Zug usw. einsteigen.
Es gibt viele Seilbahnen, die ebenfalls freie Fahrt ermöglichen. Wenn Sie Ihren Tell-Pass Winter nicht scannen können, um die Seilbahn, Standseilbahn oder Bergbahn zu betreten, zeigen Sie dem Personal einfach Ihren Pass. Sie erhalten dann eine kostenlose Eintrittskarte für die Zugangstore.
Unsere Tipps – was Sie mit dem Tell-Pass Winter nicht verpassen sollten
- Viele berühmte Bergtouren sind kostenlos enthalten. Bei klarem Wetter ist die freie Fahrt zum Gipfel des Pilatus, der Rigi oder des Titlis unbedingt zu empfehlen.
- Die Standseilbahn nach Stoos ist eine kurze, aber aufregende Fahrt. Auch sie ist kostenlos mit einem Tell-Pass.
- Die Glasfabrik Glasi Hergiswil ist einen Besuch wert. Sie erhalten eine Ermäßigung auf den Eintrittspreis.
FAQ über den Tell-Pass Winter
-
Woher weiß ich, ob der Tell-Pass Winter die beste Option für mich ist?
Wenn Sie es vorziehen, nicht immer wieder neue Tickets kaufen zu müssen, und nur die Zentralschweiz erkunden wollen (siehe Karte), ist dieser Pass eine gute Wahl.
Er ist auch eine gute Option, wenn Sie flexibel bleiben und nicht alles im Voraus planen wollen.
Für weniger intensives Reisen ist es besser, ein anderes Ticket zu kaufen, z. B. die Swiss Half Fare Card. Wenn Sie vorhaben, mehr als nur die Zentralschweiz zu erkunden, ist der Swiss Travel Pass eine Überlegung wert.
-
Bietet der Tell-Pass Winter auch andere Ermäßigungen neben der freien Fahrt?
Ja, mehrere Museen und andere Aktivitäten, wie etwa eine geführte Stadtrundfahrt durch Luzern, sind ermäßigt. Die Anbieter dieser vergünstigten Aktivitäten werden als “Bonuspartner” bezeichnet. Bitte laden Sie die Karte herunter, um sich einen Überblick zu verschaffen.
-
Brauche ich für meinen Tell-Pass Winter ein SwissPass-Konto?
Nein. Sie müssen Ihren Tell-Pass nicht mit einem SwissPass-Konto oder einem anderen Konto verknüpfen.
-
Was ist der Unterschied zwischen dem Tell-Pass Winter und dem Tell-Pass Sommer?
Der Tell-Pass Winter ist günstiger als der Tell-Pass Sommer, weil im Winter nicht alle Berge zugänglich sind. Beide Pässe decken aber dieselbe Region ab.
Weitere relevante Websites
- shop.switzerlandtravelcentre.com: offizieller Tourismus-Webshop der SBB
Weitere praktische Tipps für Ihre Reise 

Fahrkarten

Bahnpässe vergleichen
Andere erwägenswerte Ticket-Optionen 

Swiss Travel Pass

Swiss Half Fare Card
